Web Analytics

Rheinhessische Schweiz

Südlich von Bad Kreuznach befinden sich die imposanten Durchbrüche von Nahe und Alsenz durch die Kuppeln des harten vulkanischen Gesteins (Porphyr, Porphyrit). Die Täler haben hier bis zu 200 m hohe, steile Flanken, die zum Teil in freie Felswände und natürliche Schutthalden übergehen. Besonders bekannt ist der Rotenfels als höchste und längste Felswand im außeralpinen Bereich Südwestdeutschlands und die Felsen der Ruine Rheingrafenstein.
Tourenverlauf Tourenverlauf Ausgangspunkt
Tourenverlauf
Burgruine Altenbaumburg
Burgruine Altenbaumburg
Blick auf die Ehrenburg Oberhalb der Nahe Blick auf die Ehrenburg (lks.), Bildmitte und rechts unten die Ortschaft Bad Münster am Stein-Ebernburg (Stadtteil von Bad Kreuznach) und dem...
Blick auf die Ehrenburg
Burg Rheingrafenstein Die Burg Rheingrafenstein ist die Ruine einer Felsenburg auf einer 136 m hohen Porphyrfelsformation bei 245 m ü. NN, dem Rheingrafenstein, vor tausend Jahren...
Burg Rheingrafenstein
Rotenfels Der Rotenfels - Das gewaltige Porphyr-Felsmassiv bildet die höchste Steilwand (202m) zwischen den Alpen und Skandinavien auf einer Höhe von 327m ü. NN auf einer...
Rotenfels
Rheingrafenstein Blick von der Ruine Rheingrafenstein auf den Fluss Nahe, die Ebernburg mit der Ortschaft Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Rheingrafenstein
Aussichtspunkt
Aussichtspunkt "Gans"
Ruine Rheingrafenstein
Ruine Rheingrafenstein
Talblick
Talblick
Blick von der
Blick von der "Gans"
Burg Rheingrafenstein
Burg Rheingrafenstein
Burg Rheingrafenstein Hier gibt es eine Fähre, die von Bad Münster am Stein-Ebernburg über die Nahe zur anderen Flussseite wechselt. Von dort kann man durch das Huttental auf den...
Burg Rheingrafenstein